Der Kunde ist König: Diesen Leitspruch sollten Sie sich zu Herzen nehmen, wenn Sie Ihren Gästen ein erstklassiges Aufenthaltserlebnis bieten möchten. Allerdings gibt es viele weitere Faktoren, die das Gästeerlebnis beeinflussen. Eine komfortable Inneneinrichtung im Hinblick auf Ästhetik, Beleuchtung, Mobiliar und Bodenbeläge kann sich positiv auf das Empfinden der Gäste und die Kundenzufriedenheit auswirken.
Bleibende Erinnerungen gestalten
Wussten Sie, dass Ihr Raumdesign ausschlaggebend für den ersten Eindruck ist, den Ihre Gäste bekommen? Auch wie sie den restlichen Aufenthalt erleben, wird von diesem Gefühlseindruck mitbestimmt. Die Auswahl der richtigen Designelemente, die genau zur gewünschten Atmosphäre passen, spielt eine viel größere Rolle, als man zunächst vermuten würde. Sorgen Sie für unvergessliche Erinnerungen mit einer individuellen, ausdrucksstarken Raumgestaltung, die Komfort und Entspannung bietet. Das Ergebnis? Hervorragende Gästebewertungen!
Mehr Komfort für Ihre Gäste
Das sensorische Erlebnis der Gäste sollte im Vordergrund stehen. Sorgen Sie dafür, dass die Sinne Ihrer Gäste angesprochen werden, z. B. durch gemütliche Sitzbereiche, eine wohldurchdachte, stimmungsvolle Beleuchtung, weiche Texturen und harmonische Farbpaletten. Dies sind nur einige Beispiele für Designelemente, die das Gästeerlebnis erheblich verbessern können.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die Akustik. Der Geräusch- oder Lärmpegel kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie die Gäste ihren Aufenthalt empfinden und auf einschlägigen Plattformen bewerten. Ein strategischer Einsatz von Weichbodenbelägen trägt zur Dämpfung des Geräuschpegels und zu einem angenehmen Gehgefühl bei, sodass sich Ihre Gäste in einer ruhigen, erholungsfördernden Umgebung wiederfinden und einen stressfreien Aufenthalt genießen können.
Erfahren Sie mehr über die Schaffung einer optimalen akustischen Umgebung
Weichbodenbeläge wie Teppichböden oder einzelne Teppiche mit edler Oberflächenstruktur können zudem die allgemeine Ausstrahlung Ihrer Räumlichkeiten verbessern. Schnittflorteppich zum Beispiel bringt ein Gefühl von Wärme und Luxus in den Raum. Verleihen Sie Ihrem Interieur das gewisse Etwas mit einem maßgeschneiderten Teppichdesign und tragen Sie so zum Gesamterlebnis bei.
Punkten Sie mit Nachhaltigkeit
Lassen Sie Ihre Gäste wissen, welche nachhaltigkeitsfördernden Maßnahmen Sie als Unternehmen oder Gastbetrieb ergreifen, denn auch das kann sich positiv auf deren Gesamteindruck auswirken. Eine von Booking.com durchgeführte Umfrage ergab, dass 53 % der Befragten bei ihren Reisen künftig mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen möchten. Wie können Sie Ihren Gästen Ihr Nachhaltigkeitsbewusstsein vermitteln?
- Nachhaltige Bodenbeläge: Verwenden Sie umweltfreundliche Optionen aus recycelten Materialien oder VOC-arme Lösungen und machen Sie Ihren Gästen dies durch entsprechende Hinweise auf Schildern oder digitalen Anzeigen bekannt.
- Natürliches Licht: Große Fenster, Oberlichter und reflektierende Oberflächen senken den Energieverbrauch und machen Innenräume attraktiver.
- Umweltfreundliche Möbel: Verwenden Sie Möbelstücke aus recyceltem Holz, Bambus oder nachhaltigen Materialien und informieren Sie mithilfe von Beschilderung und Texten über deren Herkunft und Entstehung.
- Dekorationselemente aus Recyclingmaterial: Schaffen Sie mithilfe von Kunstwerken, Teppichen oder Dekorationsgegenständen aus Recycling- oder Upcycling-Material eine einzigartige und umweltfreundliche Ästhetik.
- Biophiles Design: Wandbegrünung, Pflanzen und natürliche Texturen vermitteln ein ruhiges, naturverbundenes Gefühl und verbessern die Raumluftqualität.
- Energiesparende Beleuchtung: Verwenden Sie LEDs oder ähnliche energiesparende Lösungen und installieren Sie Bewegungssensoren, um unnötigen Energieverbrauch zu reduzieren.
- Infotafeln: Machen Sie auf die umweltfreundlichen Eigenschaften Ihrer Raumausstattung aufmerksam, zum Beispiel auf recycelte Materialien oder den nachhaltigen Lebenszyklus von Möbeln und Dekorationsobjekten. Verweisen Sie auf eventuelle Zertifikate wie LEED, BREEAM oder Cradle to Cradle® oder hängen Sie diese auf, um Ihre Gäste von Ihren Umweltbemühungen zu überzeugen. Transparenz ist das A und O.
Design für unterschiedliche Räumlichkeiten
Welche Rolle spielen Bodenbeläge für das Kundenerlebnis im Gastgewerbe? Neben Hotels und Ferienanlagen können auch Gastronomiebetriebe wie Restaurants und Bars, Veranstaltungsstätten, Kasinos, Wellness- und Freizeiteinrichtungen von Weichbodenbelägen profitieren.
- Restaurants und Bars: Bodenbeläge, die sich durch Ästhetik und Strapazierfähigkeit auszeichnen und zugleich für eine schöne Atmosphäre sorgen.
- Veranstaltungsstätten: In Konzerthallen und anderen Aufführungssälen tragen Weichbodenbeläge zu einer guten Akustik bei.
- Wellness und Spa: Weiche Bodenbeläge erzeugen eine entspannte, erholsame Atmosphäre.
- Kasinos und Unterhaltungsstätten: Auffällige Muster tragen zu einer anregenden und mitreißenden Stimmung bei.
Für Bereiche, in denen es leicht zu Verschmutzungen durch Flüssigkeiten, Essen oder Pflegeprodukte kommen kann, empfehlen sich wasserbeständige Bodenbeläge wie z. B. LVT-Bodenbeläge.
Ihre Inneneinrichtung erzählt eine Geschichte, prägt die Wahrnehmung und sorgt für ein positives Gästeerlebnis. Von Komfort bis Nachhaltigkeit: Jedes Detail trägt dazu bei, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Fühlen Sie unsere Teppiche
Erhalten Sie Nachrichten und Einblicke
Recent blog items
Vom Raster zum Flow: Bodenbelagsdesign jenseits der geraden Linie
Intelligentes Raumdesign: Smarte Räume erkennen Bedürfnisse der Benutzer
Design, das zurückgibt: Von Nachhaltigkeit zu Regeneration